Holz oder Kunststoff? Welcher Zollstock ist die beste Wahl?
Ein Zollstock ist ein unverzichtbares Werkzeug für Handwerker, Heimwerker und alle, die präzise Messungen durchführen müssen. Doch bei der Wahl des richtigen Zollstocks stellt sich oft die Frage: Holz oder Kunststoff? Beide Materialien haben ihre eigenen Vorzüge und Nachteile. In diesem Beitrag beleuchten wir die Unterschiede und geben unsere Empfehlung ab.
Holz-Zollstöcke: Klassisch und robust
Vorteile:
- Hohe Stabilität: Holz-Zollstöcke sind besonders widerstandsfähig und bieten eine hohe Verwindungssteifigkeit.
- Gute Haptik: Viele Nutzer bevorzugen das angenehme Gefühl eines Holz-Zollstocks in der Hand.
- Traditionelles Design: Ein Klassiker in der Handwerksbranche, der oft auch als Werbegeschenk verwendet wird.
- Gute Sichtbarkeit der Skala: Die aufgedruckten Skalen sind langlebig und gut lesbar.
Nachteile:
- Empfindlich gegenüber Feuchtigkeit: Holz kann aufquellen oder sich verziehen, wenn es mit Wasser in Kontakt kommt.
- Etwas schwerer als Kunststoff-Modelle: Kann für den Transport oder längere Nutzung etwas unpraktischer sein.
>> Unsere Empfehlung: Promo-Zollstock aus Holz
Kunststoff-Zollstöcke: Modern und vielseitig
Vorteile:
- Wasser- und feuchtigkeitsbeständig: Ideal für den Einsatz in feuchten Umgebungen oder im Außenbereich.
- Leichter als Holz-Zollstöcke: Angenehm in der Handhabung, besonders bei längeren Einsätzen.
- Flexibler: Kunststoff-Zollstöcke sind oft widerstandsfähiger gegenüber Stößen und Brüchen.
- Moderne Designs und Farben: Können individuell gestaltet werden und bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
Nachteile:
- Geringere Steifigkeit: Kunststoff kann sich bei höheren Belastungen stärker biegen als Holz.
- Etwas geringere Haltbarkeit bei intensivem Gebrauch: Kann unter extremen Bedingungen schneller abnutzen.
>> Unsere Empfehlung: Kunststoff-Zollstock 2m
Fazit: Welcher Zollstock ist besser?
Die Wahl zwischen Holz- und Kunststoff-Zollstock hängt von den individuellen Anforderungen ab:
- Wer Wert auf Tradition, Stabilität und eine klassische Optik legt, ist mit einem Holz-Zollstock bestens beraten.
- Wer ein leichteres, wasserbeständiges und flexibles Modell bevorzugt, sollte sich für einen Kunststoff-Zollstock entscheiden.
Letztlich kommt es auf den Einsatzzweck an – bei täglicher Nutzung auf Baustellen empfehlen wir Holz, während Kunststoff besonders für den Außeneinsatz oder Werbezwecke interessant ist.
Egal, für welches Modell Sie sich entscheiden – hier bei zollstock-direkt.de finden Sie hochwertige Zollstöcke für jeden Bedarf!

Kunststoff Zollstock 2 m
Meterstab aus Kunststoff/Plastik mit einer Schwarz/Roten Skala. Die Grundfarbe ist weiß.

Kunststoff Zollstock 2 m
Zollstock aus Holz, 2 m in weiß mit einer zweifarbigen Skala (Schwarz/Rot).